Auf der achten CO-BRANDS trafen sich am 28. April 2016 insgesamt 68 Marketing-Entscheider aus 64 Unternehmen zum Kooperations-Speeddating. Mit rund 370 Kooperationsgesprächen war die CO-BRANDS 2016 die größte europäische Veranstaltung für Markenkooperationen.
Das Leitevent für Kooperationsmarketing bietet Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie, von Medien, Banken, Versicherungen, Entertainment/Sport, Tourismus und Handel eine Plattform, um Kooperationsansätze für das laufende Geschäftsjahr zu besprechen. In 25-minütigen, vorher geplanten Kooperations-Gesprächen lernen die Teilnehmer potenzielle Business-Partner kennen.
Im Rahmen der CO-BRANDS werden der CO-BRANDS AWARD verliehen, der in diesem Jahr an die Kooperation zwischen der Commerzbank und der Schulranzenmarke Scout ging.
Wir haben mit dem Veranstalter Nils Pickenpack von der Kooperations-Marketing-Agentur Connecting Brands aus Hamburg über das interessante und innovative Konzept der CO-BRANDS gesprochen.
Nils Pickenpack: "Die Idee der CO-BRANDS ist, Unternehmen eine Plattform zu bieten, wo sie schnell und effizient geeignete Kooperationspartner finden. Die große Herausforderung ist immer, dass mir die richtigen Ansprechpartner fehlen, wenn ich eine Kooperation machen möchte.
Es ist relativ schwer, in der heutigen Zeit bei den großen Unternehmen an die richtigen Personen zu kommen. Auf der CO-BRANDS kommen nur Unternehmen zusammen, die aktiv Kooperationspartner suchen und auch selber Kooperationen anbieten. Die CO-BRANDS ist deshalb ein sehr effizientes Format, wo sich geeignete Partner finden können."
"Vom Start-up bis zum DAX-Konzern sind alle Unternehmen dabei. Wir haben schon viele junge Start-ups dabei gehabt, aber auch große Konzerne wie BMW, Telefonica oder die Commerzbank."
"Die Converve Plattform ist das Herz der Veranstaltung. Alle Teilnehmer registrieren sich über dieses Portal und geben dort ihr komplettes Profil ein - nicht nur Daten zum Unternehmen und der Person, sondern vor allem zum eigenen Kooperationsangebote und der Kooperationssuche.
Die Matchmaking-Software wertet die Profile aus und macht Vorschläge, was zu der eigenen Kooperationssuche passen könnte. Die Terminvereinbarung findet ebenfalls über die Converve-Plattform statt, so dass alle Teilnehmer, die zur CO-BRANDS fahren, ihre 10 Gesprächstermine haben und genau wissen, wen sie auf der CO-BRANDS treffen werden. Sehr effizient, muss man sagen.
Es findet aber nicht nur das eigentliche Matchmaking über die Plattform statt. Die Software unterstützt uns bei vielen Funktionen. Die einzelnen Gesprächsrunden werden schon bestimmten Tischen zugeordnet, wir können sämtliche Teilnehmerlisten, Badges und so weiter ganz einfach aus dem System generieren und haben überhaupt keinen Aufwand mehr - total super!"
"Die CO-BRANDS ist eine nationale Veranstaltung, teilweise kommen Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz hinzu. Grundsätzlich ist unsere Vision, die CO-BRANDS auch international in anderen europäischen Ländern anzubieten. Hierfür suchen wir geeignete Kooperationspartner, also Agenturen im Bereich Kooperationsmarketing wie wir selbst, die so ein Format in ihrem Land anbieten wollen. Es ist sehr wichtig, in dem lokalen Markt verdrahtet zu sein und die Unternehmen zu kennen.
Die andere Möglichkeit wäre, das Konzept zu regionalisieren und in größeren Ballungsräumen wie Hamburg, Berlin oder Düsseldorf CO-BRANDS Events anzubieten, wo sich die regionale Wirtschaft vernetzt. Hierfür suchen wir auch noch geeignete Partner."
Die nächste CO-BRANDS findet am 11. Mai 2017 in Hamburg statt. Alle Infos finden sich auf der Website www.co-brands.de, die übrigens auch über die Converve-Plattform erstellt wurde.
Egal, ob Sie Veranstalter oder Teilnehmer eines Networking Events oder B2B Matchmaking Veranstaltung sind: Mit der Converve-Networking Plattform können Sie sich optimal auf Messen, Meetings und andere Veranstaltungen vorbereiten. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps.
Verpassen Sie keinen neuen Eintrag. Abonnieren Sie den Converve Blog.
Are Event Managers "Multiple Personalities"? A day in the life of an #eventprofs: https://t.co/xxjjKtCj2g
#career… https://t.co/VwPbCG1Ow5
Immer mehr #Eventmanager und #Kreativarbeiter arbeiten aus dem #HomeOffice heraus. Hört sich erstmal gut an, aber w… https://t.co/qopzmeQfLp