Auch in Zeiten des Internets ist das persönliche Kennenlernen total wichtig, wenn es um den künftigen Arbeitgeber geht. Junge Menschen wollen sich erst einmal orientieren, bevor sie sich bewerben. Passe ich eher in ein dynamisches, aber manchmal vielleicht chaotisches Startup? Oder bin ich der Typ für eine eher klassische Karriere?
Der Wettbewerb um die klügsten Köpfe ist in vollem Gange. Wo können sich junge Leute besser orientieren als auf einem Event zur Berufsorientierung, auf der sich Unternehmen präsentieren und somit "anfassbar" machen?
Der jährliche TALENT DAY Medien + IT in Hamburg geht dabei besondere Wege. Er richtet sich speziell an Schüler/-innen der 10.-13. Klassen sowie der Medien- und IT-Fachschulen und geht 2017 bereits in die neunte Runde.
Matchmaking spielt beim TALENT DAY Medien + IT eine große Rolle. Der Veranstalter KWB e.V. hat im letzten Jahr über 850 Schüler/-innen und 50 Unternehmen miteinander in Verbindung gebracht.
Wie hat das funktioniert?
Es muss nicht bierernst zugehen, wenn es um die Berufswahl geht! Das beweist der TALENT DAY Medien + IT mit seiner Kick-Off Veranstaltung, die am 9. November 2016 im Hamburger CinemaxX stattfand.
War das cool! "One Step Closer" bei der Kick-off-Veranstaltung zum @TalentDay2016 im @CinemaxX Hamburg-Dammtor! #talentday #medien #it pic.twitter.com/c4xeT1vI0U
— TALENT DAY 2017 (@TalentDay2017) 9. November 2016
Neben einer wirklich coolen Tanz-Performance der HipHop-Künstler von "One Step Closer" gab es Impuls-Vorträge u.a. von Google-Managerin Antonia Wälzholz oder von Thomas Mickeleit, Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland.
Mit ihrer Frage „Was würdet Ihr tun, wenn Ihr keine Angst hättet?“ motivierte Software-Entwicklerin Catharina Kenklies von customQuake das Publikum dazu, sich bei der Berufswahl von Klischees und Vorurteilen zu befreien.
Also: Keine Standard-Unternehmenspräsentationen, wie man sie sonst so häufig sieht, sondern sehr persönliche Storys und Anekdoten von Leuten, die echt was zu erzählen haben!
Aber das ist natürlich nicht alles, was den TALENT DAY Medien + IT auszeichnet.
Die Veranstalter legen großen Wert darauf, dass die Talente direkt bei den Unternehmen hinter die Kulissen schauen können. Dazu registrieren sich die Unternehmen auf der Veranstaltungs-Website und bieten Plätze an - jeder so viele, wie er möchte. Nach der Einstimmung beim gemeinsamen Kick-Off Event besuchen die Talente ihre ausgewählten Unternehmen.
Juhu! Auch Adobe und @AdformDACH sind jetzt beim TALENT DAY dabei - schnappt Euch schnell einen der Plätze! #talentday #it #medien #Hamburg
— TALENT DAY 2017 (@TalentDay2017) 14. Oktober 2016
Die Meetings der Schüler/-innen mit den Unternehmen werden über die Converve Software koordiniert. So finden die Unternehmen und die Talente die besten Matches.
Die Schüler/-innen melden sich an und geben hierbei ihre Interessengebiete, Wunsch-Berufsbilder, besonderen Begabungen und Fähigkeiten an. Die Software schlägt ihnen dann passende Unternehmen vor, die zu ihrem Wunschprofil passen.
Schon im Vorfeld können sich die Unternehmen auf die Besuche vorbereiten und werden auf besonders geeignete Kandidaten aufmerksam.
So wird für beide Seiten ein perfektes Matchmaking sichergestellt. Der Erfolg des TALENT DAY Medien + IT gibt den Veranstaltern eine tolle Bestätigung ihres Konzepts!
Den @TalentDay2016 erfolgreich über die Bühne gebracht ???? #talentday #startup #hamburg pic.twitter.com/gtRzYZLdIJ
— Hanse Ventures (@HanseVentures) 9. November 2016
Danke für euren Besuch und vielleicht bis bald zur #Ausbildung oder #Berufsstart bei uns?!? #TalentDay pic.twitter.com/YeiMXeY7bD
— moebel.de (@moebel_de) 9. November 2016
Für Hansjörg Lüttke, Geschäftsführender Vorstand der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V., spielt das Matchmaking eine große Rolle: "Wir haben über 850 Jugendliche mit 50 Unternehmen zusammenbringen können. Sowohl die Talente als auch die Unternehmen sind begeistert, dass sie beim TALENT DAY Medien + IT die passenden Kontakte knüpfen können."
Initiatoren des TALENT DAY Medien + IT sind die Freie und Hansestadt Hamburg und die Handelskammer Hamburg. Koordinator und Veranstalter ist die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.
Wann immer es um das gezielte Vermitteln von Kontakten und um effizientes Networking geht, ist Matchmaking Software gefragt. Karrieremessen wie der TALENT DAY Medien + IT zeigen, wie's geht.
Sie nutzen die Möglichkeiten der Software, damit sich Unternehmen und Talente registrieren können, für das Matchmaking, die Terminkoordination und auch das Follow-Up.
Egal, ob Sie Veranstalter oder Teilnehmer eines Networking Events oder B2B Matchmaking Veranstaltung sind: Mit der Converve-Networking Plattform können Sie sich optimal auf Messen, Meetings und andere Veranstaltungen vorbereiten. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps.
Verpassen Sie keinen neuen Eintrag. Abonnieren Sie den Converve Blog.
There is a lot of talk about what effects #ArtificialIntelligence, #chatbots and #voicerecognition have on the even… https://t.co/6nC3pdvbLI
Wer heute noch auf den #Desktop-Computer als erste Anlaufstelle in der #Eventvermarktung setzt, begeht einen großen… https://t.co/JXLO70j3pW