Bei Business Events geht es darum, Angebot und Nachfrage miteinander in Kontakt zu bringen. Je besser das funktioniert, umso erfolgreicher ist die Veranstaltung - das gilt für Messen, Konferenzen und Firmen-eigene Events genauso wie für Veranstaltungen, die komplett vom Matchmaking leben (hier ein Beispiel, die Co-Brands).
Wenn Sie planen, Business Matchmaking auf Ihrem nächsten Event einzusetzen, dann interessieren Sie bestimmt diese fünf populären Fehler, die es zu vermeiden gilt.
Die entscheidende Frage stellt sich bereits ganz am Anfang: Wie wichtig ist das Matchmaking für das Gelingen Ihrer Veranstaltung? Was wollen Sie damit erreichen? Sind Sie in einer Situation, in der Ihre Aussteller oder Sponsoren von Ihnen zählbare Ergebnisse fordern? Planen Sie eine Veranstaltung zum ersten Mal oder hat der Event eine lange Historie?
Diese Punkte sind enorm wichtig und beeinflussen, was das Business Matchmaking Ihren Zielgruppen bringen soll. Je konkreter Sie Ziele formulieren, umso besser können sie den Erfolg des Business Matchmaking messen - z.B.: wir wollen es schaffen, mind. 80% der Aussteller auf die Matchmaking Plattform zu bringen. Oder: Wir wollen, dass mindestens 1.000 Meetings anberaumt werden.
Stimmen Sie die Ziele mit Ihren Ausstellern ab, wenn Sie eine Messe veranstalten. Je eher sie die Aussteller an Bord holen, umso besser.
Eine entscheidende Frage ist, ob das Business Matchmaking nur zwischen Ausstellern und Besuchern oder auch zwischen Besuchern untereinander ermöglicht werden soll. Eine grundlegende Entscheidung, die Sie ganz am Anfang treffen sollten.
Eine klare Planung der Kommunikationsmaßnahmen in Richtung Anbieter und Besucher ist essentiell. Fängt man zu früh mit der Kommunikation an, sind Ihre Zielgruppen gedanklich noch zu weit vom Event entfernt. Wenn Sie zu spät anfangen, erreichen Sie sie hingegen oft nicht mehr.
Linda Hull, Veranstalterin des TC3 Summit in Mountain View, Kalifornien hat ihre Tipps zum Thema Timing hier aufgelistet.
Wenn Business Matchmaking ein wichtiger Bestandteil Ihrer Veranstaltung werden soll, dann sollte diesem Thema auch ausreichend Raum im Kommunikationsplan gewidmet werden. Dabei kommt es zum einen darauf an, die Zielgruppen vom Nutzen des Business Matchmaking zu überzeugen - am besten mit kurzen, Nutzen-orientierten Inhalten.
Dann aber sollten Sie möglichst anschaulich erklären, wie der Matchmaking Service funktioniert und was man tun muss, um optimal davon zu profitieren. Dabei helfen Erklärvideos - die wir bei Converve übrigens unseren Kunden mit deren eigenem Branding zur Verfügung stellen. Hier ein Beispiel des World Export Development Forums 2017 in Budapest:
World Export Development Forum 2017 from converve.com on Vimeo.
Die "User Experience" spielt heute eine nicht zu unterschätzende Rolle, wenn Software-Projekte zum Erfolg gebracht werden sollen. Ob eine Business Matchmaking Plattform von den Kunden angenommen wird, hängt entscheidend davon ab, wie einfach die Software zu bedienen ist.
Das war im übrigen auch das Ergebnis einer Umfrage, die wir 2017 unter Veranstaltungsplanern durchgeführt haben.
Die User Experience muss sowohl auf dem Desktop oder Laptop als auch auf mobilen Geräten gegeben sein. Denn spätestens vor Ort auf dem Event werden Besucher und Aussteller vielfach über mobile Geräte auf die Business Matchmaking Plattform zugreifen.
Im Idealfall vernetzen Sie die Besucher-Registrierung und das Aussteller-Management von an Anfang an ganz eng mit der Business Matchmaking Plattform. So stellen Sie sicher, dass sich aus Kundensicht ein in sich geschlossener Prozess ergibt und sich der Kunde nicht verschiedener paralleler Logins und Plattformen bedienen muss.
Ein Business Matchmaking Programm kann Ihre Veranstaltungen auf die nächste Stufen heben und einen großen Mehrwert für Aussteller, Besucher und Sponsoren bieten. Wenn Sie diese typischen Fehler vermeiden, ist der Erfolg Ihnen sicher!
Egal, ob Sie Veranstalter oder Teilnehmer eines Networking Events oder B2B Matchmaking Veranstaltung sind: Mit der Converve-Networking Plattform können Sie sich optimal auf Messen, Meetings und andere Veranstaltungen vorbereiten. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps.
Verpassen Sie keinen neuen Eintrag. Abonnieren Sie den Converve Blog.
RT @MICEClubcom: Die Ergebnisse unserer Teilnehmerumfrage zur TechXperience 2018 sind nun ausgewertet.
Wie bewerten Sie die Workshops/Beit…
#Business #Matchmaking is highly popular with organisers of #B2B #events #tradeshows #conferences. For this service… https://t.co/78gAMse5w9